Leistungen im Detail – je nach Ihrem Bedarf
Produktmanagement Telekommunikation
Aus den Ideen von Vertrieb, Marketing und Technik werden in Abstimmung mit der Technik und der Produktion machbare Produkte definiert. Die Leistungen für den Endkunden werden detailliert beschrieben. Mit dem Einkauf werden mögliche Lieferanten und Dienstleister für Komponenten gesucht und beauftragt. Mit Vertrieb und Controlling werden die Preisgestaltung und die Verkaufskonditionen festgelegt. Die Geschäftsprozesse für Beauftragung, Fufilment und Abrechnung werden angepasst. Resultierende Anforderungen an die IT werden analysiert und ihre Umsetzung getrackt. Die Einführung des Produktes und Kampagnen werden mit dem Vertrieb vorbereitet.
Produktportfolio Telekommunikation
Bestehende Produkte werden auf ihren wirtschaftlichen Erfolg und ihr Potenzial für eine Weiterentwicklung hin analysiert. Preisgestaltung und Konditionen werden angepasst. Geschäftsprozesse und Dokumente werden überholt. Die techische Umsetzung wird überprüft, neue Lösungen werden bewertet und Projekte für ihre Umsetzung werden aufgesetzt. Zugleich wird betrachtet, welches Potenzial für neue Produkte sich aus der vorhandenen Technologie und Infrastruktur ergibt.
System- und Business Analyse
Ihre Geschäftsprozesse und die Prozesse zwischen Ihnen und Ihren Kunden/Lieferanten werden analysiert und auf ihre Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Effizienz hin geprüft. Es werden entsprechende Methoden aus dem Qualitätsmanagement eingesetzt.
Optimierungen der Geschäftsprozesse werden ausmodelliert, dokumentiert und auf ihre Auswirkungen und Risiken hin untersucht. Es werden aussagekräftige Key Performance Indikatoren entwickelt, mit denen die Qualität der Prozesse gemessen und gesteuert werden kann.
IT und TK Anforderungsanalyse
Aus den geänderten Prozessen resultieren neue Anforderungen an die Leistungen von IT- und TK-Systemen. Diese Anforderungen werden ermittelt, systematisiert und dokumentiert. Neben den eigentlichen geschäftlichen Anforderungen umfasst dies Anforderungen an Benutzerführung/Bedienbarkeit, IT-Sicherheit und Datenschutz und an betriebliche Service Levels (Verfügbarkeit, Incident und Problem Management, Service Desk, User Management, etc.).
System- und Lieferantenauswahl
Ihre technischen Experten werden bei der Umsetzung von IT-und TK-Anforderungen im Rahmen der vorhandenen System-Architektur unterstützt. Es werden die zu modifizierenden Systeme und Schnittstellen identifiziert und die Soll-Architektur erarbeitet. Die Auswahl der internen und externen Lieferanten für Services wird unterstützt und die entsprechenden Pflichtenhefte und Vertragsbestandteile werden erstellt. Hierbei werden klassische oder agile Methoden angewendet.
Projektleitung
Gemeinsam mit dem Projektauftraggeber auf Ihrer Seite wird das Projekt aufgesetzt. Wesentliche Aufgaben hierbei sind: Definition des Projektumfangs, Einbeziehung der Beteiligten, Projekt Organisation, Projekt Marketing, Aufwands- und Kostenkalkulation, Timelines und Milestones, Vorbereiten von Management-Reviews und von Lenkungskreisen.
Die Vorgehensweise kann agil oder klassisch sein, je nachdem, welche Standards in Ihrem
Unternehmen gesetzt sind.
Das präzise auf das Ziel hin aufgesetzte Projekt wird unter permanenter Kontrolle von Umfang, Meilensteinen, Budget und Qualität zu einem erfolgreichen Ende geführt.
Moderation des Change Prozesses
Benutzer und Partner werden durch Workshops auf die veränderten Produkte und Geschäftsprozesse vorbereitet. Es werden Unterlagen für die Information der Mitarbeiter entwickelt. Der Schulungsbedarf wird identifiziert und die entsprechenden Schulungen werden organisiert und durchgeführt, um die veränderten Prozesse erfolgreich zum Leben zu erwecken.